Jahresabschlussübung mit Rekordbeteiligung
Traditionell beendet die Jahresabschlussübung unser Übungsjahr. Am gestrigen Freitag trafen wir uns zur letzten Übung in diesem Jahr. Dabei standen die Unterweisungen zur Unfallverhütung bei Einsätzen im Winter und die Unterweisung zur Schweigepflicht dem Programm. Ein trockener Stoff, aber notwendig, um uns und unsere Kommandanten rechtlich abzusichern. Schließlich gelten alle Regeln der Unfallverhütung und des Arbeitsschutzgesetzes für freiwillige Feuerwehren genauso wie für jede Firma. Nur dass unser Chef seinen „Job“ als Hobby macht und ehrenamtlich die rechtliche Verantwortung für die „Firma“ Freiwillige Feuerwehr Bichl trägt.
Danach wurden das Feuerhaus und die Einsatzfahrzeuge winterfest gemacht.
In seine Jahresabschlussrede freute sich unser Kommandant Hermann über ein Rekordjahr bei der Übungsbeteiligung! Bei den rund 70 Übungen waren soviele Feuerwehrler wie noch nie dabei!
Allein bei der gestrigen Jahresabschlussübung waren über 43 Teilnehmer dabei. Für einige gab es beim Theorieteil nur noch Stehplätze. Tja, wer zu spät kommt... 😉
Wir alle hoffen auf eine ruhigere Advents- und Weihnachtszeit als letztes Jahr, als der Großbrand in Bichl und der Waldbrand am Jochberg die Erholungstage über Weihnachten zu Nichte machte.
So starten wir dann im Januar in das neue Übungsjahr!
Zum Dank für mehrere tausend Stunden ehrenamtlicher Leistung unserer Aktiven spendierte der Feuerwehrverein ein tolles Jahresabschlussessen: Schweinshaxen und Knödel ließen wir uns in geselliger Runde schmecken!