Einsatztraining Zimmerbrand
Aufmerksame Bürger haben sich diese Woche schon gefragt, warum es fast jeden Tag am gleichen Haus in der Bichler Ortsmitte brennt.
Glücklicherweise handelt es sich dabei nicht um einen besorgniserregenden Serienbrand, sondern um unser Einsatztraining zur Vorgehensweise bei einem Zimmerbrand mit Personenschaden. An insgesamt vier Abenden üben jeweils 12 unserer Einsatzkräfte das Einsatzszenario.
Dabei muss ein Brand im Haus bekämpft werden, eine Person aus dem verrauchten Gebäude gerettet und ins Freie gebracht werden und eine Person über die Leiter aus dem Obergeschoss gerettet werden. Zudem wird eine Löschwasserversorgung aufgebaut, eine Verletztensammelstelle eingerichtet und die Einsatzleitung aufgebaut. Also alle Handgriffe geübt die bei einem echten Zimmerbrand benötigt werden.
Alle unsere Einsatzkräfte führen einmal im Jahr ein solches Spezial-Einsatztraining durch. Dabei üben sie die spezielle Vorgehensweise, die unsere Feuerwehrführung ausgetüftelt hat, um schnellstmöglich die Personenrettung und Brandbekämpfung durchzuführen. Mit zum Konzept gehören auch spezielle Ausrüstungsgegenstände wie der sogenannte Schnellangriffsverteiler, die Schlauchspirale und weitere innovative Gerätschaften, die den schnellen Löschangriff ermöglichen.
Bei den Bildern geben wir Euch diesmal einen Einblick, was der Atemschutztrupp im innneren eines verrauchten Gebäudes sieht bzw. eher nicht sieht! Teilweise sehen unsere Einsatzkräfte nämlich die Hand vor Augen nicht und müssen sich blind durch das Gebäude tasten. Eine unverzichtbare Hilfe ist dabei die Wärmebildkamera. Alles in Allem aber kein Job für schwache Nerven! Hut ab und Danke an unsere Übungsteilnehmer!