Akute Waldbrandgefahr

22.06.2017

Durch die anhaltende Hitze und Trockenheit steigt derzeit auch die Gefahr von Waldbränden in Bayern. Für Bichl und Umgebung gilt momentan die zweithöchste Gefahrenstufe, für andere Teile des Freistaats bereits die höchste.
Die Regierung von Oberbayern hat Warnhinweise mit der dringenden Bitte um Beachtung herausgegeben.

Das heiße und trockene Wetter in den vergangenen und kommenden Tagen führt dazu, dass die Gefahr von Waldbränden deutlich gestiegen ist. Die Regierung von Oberbayern ruft daher alle Bürger auf, folgende Warnhinweise im Wald und in einer Entfernung von weniger als 100 Meter von Wäldern zu beachten:

    Kein Feuer oder offenes Licht anzünden oder betreiben!
    Keine offene Feuerstätten errichten oder betreiben!

    Keine Bodendecken abbrennen und keine Pflanzen oder Pflanzenreste flächenweise abbrennen!
    Keine brennenden oder glimmenden Sachen wegwerfen und nicht rauchen!

Besonders gefährdet sind Wälder auf leicht sandigen Standorten mit wenig Bewuchs, Lichtungen mit starker Sonneneinstrahlung sowie Waldränder.

Des Weiteren hat die Regierung von Oberbayern eine Luftbeobachtung eingerichtet, die heute und morgen von den Stützpunkten Pfaffenhofen a.d.Ilm, Oberpfaffenhofen, Eichstätt, Königsdorf, Erding, Mühldorf a.Inn und Ohlstadt startet. Eingesetzt wird jeweils ein Flieger, der einmal am Nachmittag abhebt.
Auch die Luftbeobachter der Feuerwehr Bichl werden voraussichtlich im Dienst sein.

Sollte jemand ein Feuer bemerken, soll umgehend die Feuerwehr unter 112 angerufen werden.